Bremen-Liga: Wer bleibt drin? Wer muss runter?

18.05.25 von Von Stefan Mann

null

Fußball

Sonntag, 18.05.2025 / 10:45 Uhr

Von Stefan Mann

Der letzte Spieltag der Bremen-Liga stand am Freitag an und war an Spannung nicht zu überbieten. Vier Mannschaften machten den Klassenerhalt unter sich aus. Im direkten Duell war der Aufsteiger aus Habenhausen beim SV Werder Bremen III zu Gast, während der Blumenhalter SV den KSV Vatan Sport empfing und die Tura Bremen es mit der SG Aumund-Vegesack zu tun bekam.

Der Zwöfte gegen den Dreizehnten heißt es am Freitagabend. Sowohl der SVW als auch der HFV hatten in der bisherigen Saison 32 Punkte gesammelt. Der Drittvertretung des SVW hätte aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gereicht, um in der Tabelle vor dem Habenhauser FV zu bleiben und somit auf einem Nicht-Abstiegsplatz die Saison zu beenden. Der Aufsteiger hatte einen Punkt mehr als der KSV Vatan Sport und Tura Bremen. Sollten also beide Kontrahenten ihre Spiele gewinnen, braucht auch der Habenhauser FV einen Sieg. Wie viele Teams am Ende tatsächlich absteigen, hängt vom Auf- und Abstieg rund um die Regionalliga Nord ab.

null

Anpfiff des Spiels und die 3.Herren hatte einen Traumstart. Bereits in der 2.Minute erzielte Bob -Ignatius Adeh das 1:0. Werder stand in der Abwehr stabil und setzte fortan Nadelstiche mit langen Bällen auf ihre pfeilschnellen Stürmer. Diese starteten allerdings jedesmal etwas zu früh, sodass der Assistent an der Seitenlinie gezwunken war die Fahne zu heben. Abseits, immer wieder Abseits.

Habenhausen übernahm das Geschehen auf dem Platz und Ludwig Voss auf Seiten der Gäste bereinigte einige brenzliche Situationen mit seiner ganzen Routine.

Die zahlreich anwesende Zuschauer mussten bis zur 88. Minute warten bis der erlösende zweite Treffer fiel. Erneut war es Bob -Ignatius Adeh der dem sehr gutem Torwart Frederic Schoppe keine Chance ließ. In der 90. Minute erzielte Yunus Bakirci noch das 3:0 und der Jubel war grenzenlos, denn der Klassenerhalt war gesichert.

null

Die Trainer: Andreas Ernst und Onur Aydogdu

"Das Spiel hat die Saison sehr gut beschrieben. Wir waren am Anfang und am Ende der Saison da, um die nötigen Punkte einzusammeln. Wir hatten leider eine schwierige Zeit in der Mitte der Saison, wo andere Teams zerbrochen wäre. Die Jungs haben allerdings alle einen einwandfreien Charakter und sind gerade in dieser Zeit noch mehr zusammengewachsen. Das Team, ob Spieler, Betreuer, Trainer ist sich die ganze Saison treu geblieben und hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Deswegen sind wir als Team sehr stolz auf uns und auf die Leistung der Spieler. Es ist seit der Saison 19/20 die beste Platzierung dieser Mannschaft. Wir hoffen, dass wir uns nächste Saison erneut steigern können um die Platzierung wieder zu verbessern", so ein nach dem Spiel sehr glücklicher Trainer Onur Aydokdu.