Werder-Doppelsieg im Dreisprung

25.08.25 von Olaf Kelterborn

null

Keno Krieger sprang sechs Mal über 14 Meter und wurde souveräner Landesmeister im Dreisprung

Leichtathletik

Montag, 25.08.2025 / 07:06 Uhr

Olaf Kelterborn

Im späten Verlauf der Freiluftsaison fanden am vergangenen Wochenende in Lingen die Landesmeisterschaften der Erwachsenen und U18 statt. Mit von der Partie waren auch einige Werder-Athleten, die unter anderem mit einigen Podestplatzierungen überzeugen konnten.

null

Alexander

Im Dreisprung der Männer gelang den grün-weißen Athleten Keno Krieger und Alexander Stauffenberg beispielsweise ein recht souveräner Doppelsieg. Keno gelang es bei seinen sechs gültigen Sprungversuchen jedes Mal jenseits der 14-Meter-Marke zu landen, so dass er von Beginn an auf Rang 1 lag und diesen bis zum Ende nicht mehr abgab. Die Tagesbestweite von 14,36 Meter sprang Keno letzten Endes in seinem sechsten und letzten Versuch.

Direkt hinter ihm platzierte sich Alexander Stauffenberg, der seine beste Weite von 13,70 Meter bereits im ersten Durchgang erreichte. Allerdings waren auch seine weiteren Sprungversuche jeweils so weit, dass die am Ende für den Silberrang gereicht hätten. Alles in allem also ein äußerst dominierender Auftritt der beiden Springer aus der Trainingsgruppe von Roman Fricke.

Die nächste Medaille gab es im Hochsprung der Frauen zu feiern. Melanie Frankenberger zeigte bis zu ihrer Tagesbesthöhe von 1,63 Meter einen sehr souveränen Wettkampf, in dem sie jede aufgelegte Höhe im ersten Durchgang übersprang. 1,67 Meter waren an diesem Tag noch etwas zu hoch, dennoch kann man von ihr in den kommenden Jahren noch einige Leistungssteigerungen erwarten, der Vize-Landesmeistertitel war dafür ein sehr guter Anfang.

null

Melanie gewann Silber im Hochsprung

Im Sprintbereich war unter anderem Malin Sulenski auf der 100m Hürden Strecke der U18 dabei. Nach 16,12 Sekunden im Vorlauf steigerte sich Malin im Endlauf der besten acht Athletinnen auf eine Zeit von 15,83 Sekunden und wurde damit sehr gute Vierte. Noch besser lief es im Anschluss im Hochsprung, wo sie nach übersprungenen 1,61 Meter Rang Zwei folgen ließ.

Doch damit nicht genug, Malin bewies in Lingen ihre Allrounder Qualitäten und trat auch noch im Kugelstoßen sowie im Speerwurf an. Im Kugelstoßen landete die 3 kg schwere Kugel bei ihrem vierten und besten Durchgang bei einer Weite von 11,08 Meter, gleichbedeutend mit dem 7. Rang. Im Speerwurf lief es noch etwas besser. Malins 32,14 Meter, erzielt im dritten Durchgang, brachten ihr in der Endabrechnung einen erfreulichen vierten Rang ein.